Schalotte

Schalotte

* * *

Scha|lọt|te 〈f. 19Lauchart mit kleinen, eiförmigen Brutzwiebeln, die zusammen mit den Röhrenblättern als Gemüse dienen: Allium ascalonicum [<frz. échalotte]

* * *

Scha|lọt|te, die; -, -n [frz. échalote < afrz. échaloigne < spätlat. (cepa) ascalonia, eigtl. = die (Zwiebel) aus Askalon (bibl. Palästina)]:
1. Lauch mit röhrenförmigen Blättern u. kugeligen lila Blüten.
2. kleine, eiförmige, mild aromatische Zwiebel einer Schalotte (1).

* * *

Schalọtte
 
[aus französisch échalote, von spätlateinisch (cepa) ascalonia, eigentlich »(Zwiebel) aus Askalon«] die, -/-n, Eschlaub, Ạllium ascalonicum, 15-80 cm hohe Kulturart des Lauchs, bei der rund um eine Hauptzwiebel zahlreiche kleinere Tochterzwiebeln angeordnet sind; die mild schmeckenden Haupt- und Tochterzwiebeln sind von einer gemeinsamen, rötlich braunen Schale umgeben; alle Zwiebeln treiben gleichzeitig aus, sodass die Schalotte buschig erscheint; Stängel stielrund; Blütenstand kugelig, mit bläulichen bis rosafarbenen oder weißlichen Blüten.
 

* * *

Scha|lọt|te, die; -, -n [frz. échalote < afrz. échaloigne < spätlat. (cepa) ascalonia, eigtl. = die (Zwiebel) aus Askalon (bibl. Palästina)]: 1. Lauch mit röhrenförmigen Blättern u. kugeligen lila Blüten. 2. kleine, eiförmige, mild aromatische Zwiebel einer ↑Schalotte (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schalotte — Schalotten (Allium ascalonicum) Systematik Ordnung: Spargelartige (Asparagales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Schalotte — Schalotte, s. Lauch, S. 236 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schalotte — (Allĭum ascalonĭcum L.), orient. Zwiebelgewächs, dessen Wurzelstock aus mehrern zugespitzten Zwiebeln besteht, von denen die größern in der Küche, die kleinen zur Vermehrung verwandt werden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schalotte — Schalotte, Eschlauch, s. Lauch …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schalotte — Sf (ein Zwiebelgewächs) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. échalote, dieses mit unregelmäßiger Formentwicklung aus afrz. eschaloigne, aus l. Ascalōnia (cēpa), eigentlich Zwiebel aus Askalon , zu l. Ascalōn, aus gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schalotte — Scha|lot|te die; , n <aus gleichbed. fr. échalote, altfr. eschalogne, dies aus spätlat. (cepa) ascalonia, eigtl. »die (Zwiebel) aus Askalon (bibl. Palästina)«>: 1. Lauch mit röhrenförmigen Blättern u. kugeligen lila Blüten. 2. kleine… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schalotte — valgomojo svogūno smulkusis varietetas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Česnakinių šeimos daržovinis, prieskoninis kultūrinis augalas (Allium cepa var. aggregatum). Iš jo gaminami maisto priedai (kvėpikliai). atitikmenys: lot. Allium… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Schalotte (Botanik) — Schalotte (Botanik), eine Art Lauch (s. d.), die wegen ihrer beliebten kleinen Zwiebeln in jedem Küchengarten gezogen wird …   Damen Conversations Lexikon

  • Schalotte, die — Die Schalótte, plur. die n, eine Art Lauches, welcher keinen so strengen und widerwärtigen Geruch und Geschmack hat, als andere Arten des Lauches; Allium ascalonicum L. Äschlauch, Eschlauch, Franz. Echalotte, Escalotte, Ital. Scalogna, Span.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schalotte — Scha·lọt·te die; , n; eine kleine Zwiebel mit einem relativ milden Geschmack …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”