- Schalotte
-
* * *
Scha|lọt|te 〈f. 19〉 Lauchart mit kleinen, eiförmigen Brutzwiebeln, die zusammen mit den Röhrenblättern als Gemüse dienen: Allium ascalonicum [<frz. échalotte]* * *
Scha|lọt|te, die; -, -n [frz. échalote < afrz. échaloigne < spätlat. (cepa) ascalonia, eigtl. = die (Zwiebel) aus Askalon (bibl. Palästina)]:1. Lauch mit röhrenförmigen Blättern u. kugeligen lila Blüten.2. kleine, eiförmige, mild aromatische Zwiebel einer Schalotte (1).* * *
Schalọtte[aus französisch échalote, von spätlateinisch (cepa) ascalonia, eigentlich »(Zwiebel) aus Askalon«] die, -/-n, Eschlaub, Ạllium ascalonicum, 15-80 cm hohe Kulturart des Lauchs, bei der rund um eine Hauptzwiebel zahlreiche kleinere Tochterzwiebeln angeordnet sind; die mild schmeckenden Haupt- und Tochterzwiebeln sind von einer gemeinsamen, rötlich braunen Schale umgeben; alle Zwiebeln treiben gleichzeitig aus, sodass die Schalotte buschig erscheint; Stängel stielrund; Blütenstand kugelig, mit bläulichen bis rosafarbenen oder weißlichen Blüten.* * *
Universal-Lexikon. 2012.